Analyse
Potenzialstarke Regionen finden und realistische Zielvorgaben setzen
Der umfassende Marküberblick, welchen man mithilfe der Potenzialdaten erhält, ermöglicht es für jede Region oder jedes Vertriebsgebiet, die bisherige Marktausschöpfung zu errechnen.
Somit lassen sich die Vertriebsregionen oder Gebiete objektiv bewerten und gegenüberstellen. Und dies nicht nur anhand der eigenen Umsatzdaten, sondern gemessen am regionalen Potenzial.
In RegioGraph bietet die Funktion “Portfolioanalyse” die Möglichkeit, Regionen, Postleitzahlen und Vertriebsgebiete nach Potenzial und Vertriebserfolg einzufärben. So können auf einen Blick potenzialstarke und -schwache Regionen erkannt und dem Außendienst Handlungsvorschläge gemacht werden.
Dies bedeutet im Detail: Gebiete, in denen derzeit wenig Umsatz erreicht wird, aber ein hohes Potenzial liegt, können stärker und gezielter bearbeitet werden. Gebiete mit derzeit wenig Umsatz, aber auch mit wenig weiterem Potenzial, können hingegen erweitert oder verändert werden, um so dem Mitarbeiter neue Chancen auf mehr Umsatz zu ermöglichen.
Neben der Potenzialanalyse sind weitere Analysen nötig, um „gerechte“ Gebiete zu gestalten. Dazu gehört zum Beispiel die Überprüfung der Arbeitslast sowie der Fahrzeiten in den Gebieten.
Mit diesen Analysen und dem daraus resultierenden Wissen ist es möglich, realistische und faire Wachstumsvorgaben für die Vertriebsmitarbeiter und Marktregionen vorzugeben. Darüber hinaus ist die Kommunikation an alle beteiligten Akteure durch die Kartenanalysen transparent und nachvollziehbar. Veränderungen sind somit besser im Unternehmen durchsetzbar.
Aufzeichnung zum Vortrag “Gebietsplanung: Marktchancen mit effizientem Außendienst ausschöpfen”
In dieser Aufzeichnung erfahren Sie, was Sie bei der Planung Ihres Außendienstes oder Ihrer Serviceregionen beachten sollten. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen direkt in RegioGraph, wie Sie Ihre Gebiete mit Potenzialdaten effizient gestalten können und somit die Basis für Wachstum und nachhaltigen Erfolg schaffen.