Editorial
Geopolitische Krisen, Rohstoffknappheit, explodierende Energiekosten, instabile Lieferketten und Fachkräftemangel – das sind nur einige der Herausforderungen, mit denen die Industrie aktuell konfrontiert ist.
Auch für die kommenden Jahre rechnet ein Großteil der Unternehmen damit, dass die Unsicherheit weiterhin anhält. In dieser Situation heißt es für Unternehmen, nicht nur die digitale, sondern auch die nachhaltige Transformation zu bewältigen, um sich gut für die kommenden Jahre aufzustellen.
Geomarketing stellt in diesem Kontext einen wichtigen Faktor dar, um unentdeckte Potenziale zu ermitteln und die Marktbearbeitung effizient zu gestalten.
Denn: Geomarketing deckt die räumlichen Zusammenhänge von Marktstrukturen und Lücken im Vertriebsnetz sowie neue potenzielle Kunden auf und hilft dabei, den Unternehmenserfolg transparent über Länder und Regionen hinweg zu steigern.
Gewerbepotenziale identifizierenPotenzialstarke Regionen finden und realistische Zielvorgaben setzenGebietsplanung und OptimierungFazit: Erfolgsfaktoren in der Industrie
Geomarketing beantwortet die essenziellen Fragen nach dem „Wo“:
Wo sind meine Kunden?
Wo gibt es noch weitere Potenziale in diesem Bereich?
Wo sind meine Marktanteile gut, wo kann ich wachsen?
Wo haben meine Gebietsstrukturen Handlungsbedarf und wie kann ich meine Gebiete optimieren, damit der Vertrieb maximalen Erfolg hat?
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen! Sollten Sie Fragen oder Interesse daran haben, dass wir auch Sie bei Ihren individuellen Herausforderungen beratend begleiten, melden Sie sich gerne bei uns.
Herzliche Grüße
Denise Zubak & Christian Benz